Kurssammlung "Darstellen mit Archicad"
Course
(2).png?lmsauth=9784f38fe0377887b825c7f5facf56dc2dc31d43)
+++ NUR FÜR WILDCADS +++
Für die Teilnahme an den Kursen dieser Sammlung benötigst du eine gültige, ein-/zweijährige Archicad-Bildungslizenz.
▶︎ Level 1-3
▶︎ 10 verschiedene Kurse
▶︎ empfohlene Vorkenntnisse: RICHTIG STARTEN I - Archicad Grundlagen, RICHTIG STARTEN II - Ein Archicad-Projekt anlegen, RICHTIG KONSTRUIEREN mit Archicad
In dieser Kurssammlung findest du verschiedene Onlinekurse rund um das Thema "Darstellen mit Archicad". Du lernst die Grundlagen der Darstellungs-Schnell-Optionen kennen, erfährst aber auch Tipps&Tricks, um Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Lagepläne und vieles mehr noch ansprechender zu gestalten. Außerdem zeigen wir dir die Verwendung von 3D-Dokumenten, 3D-Schnitten und Arbeitsblättern und wie du Renderings erstellst.
Der Kurs ist in 3 Teile gegliedert:
![]() |
Grundlagen der DarstellungZuerst lernst du die Grundlagen der Darstellung mit Archicad kennen. Wir erklären dir die Darstellungs-Schnelloptionen und zeigen dir, wie du 3D-Dokumente, 3D-Schnitte und Arbeitsblätter in Archicad verwendest. Onlinekurs 1: RICHTIG DARSTELLEN - Grundlagen |
↓ |
|
![]() |
PlanzeichnungenIn diesem Teil des Kurses widmen wir uns explizit den wichtigsten Planzeichnungen, die du für die Präsentation deines Entwurfs brauchst: Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Explosionszeichnungen, Schwarzpläne und Lagepläne. Onlinekurs 3: RICHTIG DARSTELLEN - Grundrisse |
↓ |
|
![]() |
RendernÜberzeuge deine Professor:innen und Kommiliton:innen mit einem Rendering von deinem Entwurf. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest und wie du dein Modell direkt in Archicad oder mithilfe von Twinmotion renderst. Onlinekurs 9: IMMER BESSER VISUALISIEREN - Rendern mit Archicad |
Fragen oder Feedback? Dann schreib uns unter de.learn@graphisoft.com!
Here is the course outline:
1. Herzlich Willkommen! |
2. Grundlagen der DarstellungZuerst lernst du die Grundlagen der Darstellung mit Archicad kennen. Wir erklären dir die Darstellungs-Schnelloptionen und zeigen dir, wie du 3D-Dokumente, 3D-Schnitte und Arbeitsblätter in Archicad verwendest. |
3. PlanzeichnungenIn diesem Teil des Kurses widmen wir uns explizit den wichtigsten Planzeichnungen, die du für die Präsentation brauchst: Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Explosionszeichnungen, Schwarzpläne und Lagepläne. |
4. RendernÜberzeuge deine Professor:innen und Kommiliton:innen mit einem Rendering von deinem Entwurf. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest und wie du dein Modell direkt in Archicad oder mithilfe von Twinmotion renderst. |
5. So geht es weiter!Infos zu weiteren Kursen. |